Shenzhen Lean Kiosk Systems Co., Ltd. frank@lien.cn +86-186-6457-6557
Kinokarten-Kiosk: Der intelligente Türsteher des modernen Kinoerlebnisses
Kinokarten-Kioske, oft prominent in der Kinolobby platziert, sind Selbstbedienungsterminals (Kioske), die mehrere Technologien integrieren. Sie haben den traditionellen Ticketkauf und die Einlassmethoden revolutioniert und sind zu einer entscheidenden Brücke zwischen der digitalen Online-Welt und dem Offline-Kinoerlebnis geworden.
I. Kernfunktionen und Wert
1. Selbstbedienungs-Ticketabholung: Dies ist die grundlegendste und wichtigste Funktion. Das Publikum kann Papierkinokarten schnell ausdrucken, indem es einen QR-Code auf seinem Telefon scannt (von einer Ticketing-App, einer Textnachricht oder einer E-Mail).
2. Ticketkauf vor Ort: Die meisten Ticketautomaten bieten auch die Möglichkeit, Tickets zu kaufen. Benutzer können ihren gewünschten Film, die Vorstellung und den Sitzplatz direkt auf dem Touchscreen auswählen und per Code-Scan (Alipay, WeChat) oder Kartenzahlung bezahlen. Die Tickets werden dann sofort ausgestellt.
3. Online-Bestellabfrage und -Bearbeitung: Dies ermöglicht es Benutzern, nicht abgeholte Bestellungen einfach zu verfolgen oder einfache Ticketing-Probleme zu bearbeiten.
4. Verbesserte Effizienz: Dies reduziert den Druck auf die Ticketschalter erheblich und verkürzt die Warteschlangen, insbesondere bei den Hauptvorstellungen beliebter Filme. Der Umleitungseffekt ist besonders ausgeprägt.
5. Optimiertes Erlebnis: Dies bietet den Benutzern mehr Autonomie und Privatsphäre, sodass sie in ihrem eigenen Tempo agieren und unangenehme Interaktionen mit Ticketverkäufern vermeiden können.
II. Kerntechnologie
1. Hardware: Hauptsächlich bestehend aus einem Touchscreen-Display (Benutzeroberfläche), einem QR-Code-Scanner (zur Erkennung elektronischer Gutscheine), einem Thermodrucker (zum Drucken von Ticketabschnitten) und einem Host-Computer (zur Verarbeitung aller Befehle und Daten). Einige High-End-Modelle verfügen auch über Gesichtserkennung oder einen RFID-Leser (Radio Frequency Identification).
2. Software: Das Backend integriert sich in Echtzeit in die Ticketing-Systeme und E-Commerce-Plattform-Datenbanken des Kinos (z. B. Maoyan und Tao Piaopiao), um genaue und konsistente Sitzplatzinformationen zu gewährleisten. Das Frontend bietet eine intuitive und benutzerfreundliche Benutzeroberfläche (UI), um Benutzer Schritt für Schritt anzuleiten.
III. Verwendung: Dreistufiger Einstieg
1. Maschine finden: Finden Sie den Ticketautomaten in der Theaterlobby. Er ist normalerweise deutlich mit "Selbstbedienung" oder "Online-Ticketabholung" gekennzeichnet.
2. Scannen und Abholen: Wählen Sie auf dem Touchscreen "Ticket abholen". Öffnen Sie dann den QR-Code in der Ticketing-App und halten Sie Ihren Telefonbildschirm an den Scanbereich. Ein Piepton signalisiert eine erfolgreiche Erkennung.
3. Nehmen Sie Ihr Ticket: Der Drucker im Inneren der Maschine beginnt schnell zu arbeiten. Nach einem Moment wird ein Papierticket mit Filminformationen, Vorstellungszeit, Saalnummer und Sitzplatznummer aus dem Ticketautomaten ausgegeben. Nehmen Sie Ihr Ticket und Sie können eintreten.
IV. Zukünftige Entwicklungstrends
1. Technologische Konvergenz: Zukünftige Ticketautomaten könnten weitere Technologien integrieren, wie z. B. kontaktloses Bezahlen (Gesicht scannen oder einen QR-Code scannen, um den gesamten Ticketkauf- und Abholvorgang abzuschließen) und AR-Interaktion (Anzeigen von Filmplakaten in Augmented Reality).
2. Funktionale Integration: Sie sind möglicherweise keine eigenständigen Maschinen mehr, sondern integrieren Funktionen wie Vorverkauf (Vorabkauf von Snacks und Getränken) und Mitgliedschaftsdienste (Punkteabfrage und -einlösung), um umfassende Selbstbedienungsterminals zu werden.
3. Ultimative Vereinfachung: Letztendlich kann der Ticketabholprozess weiter eliminiert werden, wobei elektronische Tickets (Scannen eines QR-Codes für den Eintritt) oder biometrische Erkennung (Scannen Ihres Gesichts für den Eintritt) ein papierloses, nahtloses und äußerst komfortables Erlebnis ermöglichen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Kinokartenautomat nicht nur ein Werkzeug zur Ausstellung von Tickets ist. Er ist ein moderner intelligenter Terminal, der Effizienz, Technologie, Kultur und Ritual integriert. Er bewacht still den Eingang des Kinos und öffnet die Tür zur Fantasiewelt effizient und zuverlässig für jedes Publikum.