Shenzhen Lean Kiosk Systems Co., Ltd. frank@lien.cn +86-186-6457-6557
Selbstbedienungsautomaten für Registrierung und Zahlung im Krankenhaus: Eine Kernkomponente des modernen Smart Hospital-Baus
Selbstbedienungsautomaten für Registrierung und Zahlung im Krankenhaus sind eine Kernkomponente moderner Smart Hospitals. Sie rationalisieren den traditionellen medizinischen Prozess erheblich und lösen die ersten beiden Schmerzpunkte der "drei langen und einer kurzen" (lange Warteschlangen bei Registrierung, Zahlung und Medikamentenausgabe sowie kurze Beratungszeiten).
I. Kernfunktionen
Ein voll funktionsfähiger Selbstbedienungsautomat für Registrierung und Zahlung integriert typischerweise die folgenden Funktionen:
1. Identitätsprüfung
* Kartenleser für Personalausweise der zweiten Generation: Die gängigste Methode, die Identitätsinformationen direkt liest, um eine Krankenkarte zu erstellen oder zu verknüpfen.
* Kartenleser für Krankenversicherungskarten/Sozialversicherungskarten: Registrierung und Zahlung direkt über Ihr Krankenversicherungskonto.
* Scanner für Krankenkarte/Krankenakte-QR-Code: Identifizierung bestehender Patienteninformationen.
* Gesichtserkennung: Eine neue Methode, die mit dem öffentlichen Sicherheitssystem verbunden ist und "Gesichtsscanning"-Dienste ermöglicht, was besonders für Patienten praktisch ist, die ihre Karte nicht dabei haben.
2. Registrierungsdienste
* Terminbuchung: Wählen Sie eine Abteilung, einen Arzt und einen Zeitrahmen für ein zukünftiges Datum aus.
* Terminbuchung am selben Tag: Buchen Sie einen verbleibenden Termin für den Tag.
* Abholung der Nummer: Holen Sie einen Termin ab, der über eine mobile App, das Telefon oder andere Kanäle gebucht wurde.
3. Zahlung
* Zahlung von ambulanten Rechnungen: Bezahlen Sie alle ambulanten Kosten, einschließlich Untersuchungsgebühren, Labortests und Medikamente.
* Aufstockung der Krankenhauskaution: Zahlen Sie Geld auf Ihr Krankenhauskonto ein.
*Zahlungsmethoden: Unterstützt vollständig die Abrechnung mit der persönlichen Krankenversicherungskarte, das Wischen mit der UnionPay-Karte, die QR-Code-Zahlung (WeChat, Alipay) und die Barzahlung (einige Automaten haben ein Bargeldmodul).
4. Abfrage und Druck
*Kostenanfrage: Zeigen Sie historische Ausgabendetails und aktuelle offene Rechnungen an.
*Berichtsdruck: Drucken Sie Laboruntersuchungsberichte und Untersuchungsberichte (z. B. Blutbild und Urinuntersuchung).
*Rechnungsdruck: Drucken Sie eine detaillierte Kostenaufstellung zur einfachen Erstattung.
*Informationsabfrage: Zeigen Sie Informationen zu Krankenhausabteilungen, Arztplänen, Arzneimittelpreisen usw. an.
II. Kernvorteile und Wert
1. Für Patienten:
* Zeitersparnis: Sie müssen nicht mehr an einer Kasse anstehen, der Registrierungs- und Zahlungsvorgang verkürzt sich von Minuten auf Sekunden.
* Datenschutz: Selbstbedienungszahlungen, Untersuchungspositionen und andere Informationen sind verfügbar, wodurch die Peinlichkeit entfällt, diese öffentlich an der Kasse zu besprechen.
* Klarheit: Der elektronische Bildschirm zeigt detaillierte Gebühren deutlich an und sorgt für ein klares Verständnis jeder Ausgabe.
* 24-Stunden-Service: Einige Automaten bieten einen 24-Stunden-Service, sodass sich Patienten nach Feierabend oder in den frühen Morgenstunden registrieren, bezahlen und Berichte ausdrucken können.
2. Für Krankenhäuser:
* Effizienzsteigerung: Die Entfernung einer großen Anzahl sich wiederholender und standardisierter Aufgaben von den Kassenschaltern reduziert die Arbeitsbelastung erheblich.
* Optimierung der Arbeitskräfte: Die Revitalisierung der Kassenschaltermitarbeiter durch den Übergang zu mehr Rollen wie Patientenführern, Beratern und Betreibern von Selbstbedienungskiosken verbessert die Servicequalität.
* Reduzierte Betriebskosten: Langfristig reduziert dies die Abhängigkeit von einer großen Anzahl von Kassenschaltern.
* Förderung der Entwicklung von Smart Hospitals: Dies ist ein wichtiger Indikator für die fortschrittlichen Informations- und digitalen Managementfähigkeiten eines Krankenhauses und verbessert sein Gesamtimage.
3. Gesamtprozess:
* Rationalisierte medizinische Verfahren, Verbesserung der Krankenhausordnung.
* Nahtlose Integration mit dem HIS (Hospital Information System) und den Krankenversicherungssystemen, wodurch eine Echtzeit-Datensynchronisierung ermöglicht wird.
III. Typischer Nutzungsprozess
Nehmen Sie einen Patienten mit einer Krankenkarte als Beispiel:
1. Karte/Personalausweis: Legen Sie Ihren Personalausweis, Ihre Krankenversicherungskarte oder Ihre Krankenkarte in den Kartenlesebereich des Selbstbedienungsautomaten.
2. Auf dem Hauptbildschirm: wählen Sie "Registrierung am selben Tag" oder "Ambulante Zahlung" aus.
3. Registrierungsprozess:
Wählen Sie Ihre Abteilung -> Wählen Sie Ihren Arzt -> Wählen Sie Ihren Zeitrahmen -> Bestätigen Sie Ihre Registrierungsinformationen -> Wählen Sie Ihre Zahlungsmethode und schließen Sie die Zahlung ab -> Drucken Sie Ihre Registrierungsquittung.
4. Zahlungsprozess:
Das System zeigt direkt die Anordnung des Arztes zur Zahlung an -> Bestätigen Sie Ihre Bestelldetails -> Wählen Sie Ihre Zahlungsmethode (z. B. Krankenversicherungsabrechnung + Scan-Code-Zahlung für Ihren Eigenanteil) -> Schließen Sie die Zahlung ab -> Drucken Sie Ihre Zahlungsquittung.
5. Nächste Schritte: Auf der Quittung wird in der Regel der nächste Schritt angegeben (z. B. "Bitte gehen Sie in den Blutentnahmeraum im 3. Stock" oder "Bitte gehen Sie zum Fenster x in der Apotheke im 1. Stock, um Ihre Medikamente abzuholen").
IV. Aktuelle Situation und Herausforderungen
1. Digitale Kluft für Senioren: Viele ältere Patienten sind mit der Bedienung intelligenter Geräte nicht vertraut und können auf Schwierigkeiten stoßen. Lösungen umfassen:
*Krankenhäuser sollten ausreichende Anleitung und freiwillige Unterstützung leisten.
*Entwickeln Sie einen "Seniorenmodus" mit größeren Schriftarten, einfacheren Prozessen und klareren Sprachansagen.
*Behalten Sie einen bestimmten Prozentsatz manueller Dienste bei, um spezielle Bedarfsgruppen zu bedienen.
2. Systemstabilität: Gewährleistung einer stabilen Netzwerkverbindung und Systemintegration mit HIS/Krankenversicherung. Andernfalls führen Maschinenausfälle zu weiteren Staus.
3. Tägliche Wartung: Spezifisches Personal ist erforderlich, um Papier nachzufüllen, Bänder auszutauschen, Karten- und Banknotenverarbeitung durchzuführen sowie Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten durchzuführen.
Zusammenfassung
Selbstbedienungsautomaten für Registrierung und Zahlung im Krankenhaus haben sich von einem "Nice-to-have"-Feature zu einer wesentlichen Infrastruktur entwickelt. Sie sind mehr als nur eine Maschine, sie sind eine entscheidende Komponente zur Optimierung der Krankenhausdienstleistungsprozesse, zur Verbesserung der Managementeffizienz und zur Verbesserung der Patientenerfahrung. Mit dem Fortschritt der Technologie werden sie tiefer in mobile Geräte integriert und mehr Elemente der künstlichen Intelligenz (KI) integrieren, um intelligentere und personalisierte Dienste bereitzustellen.